Über mich

tierarzt verhaltenstherapie
Beruflicher Werdegang
  • Wissenschaftliche Assistentin und Dozentin am Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung der LMU München mit den Tätigkeitsschwerpunkten Verhaltenstherapie bei Hund / Katze sowie Lehre (2016 und nach meiner Elternzeit Wiedereinstieg in 2020)
  • Fachreferentin in der tierärztlichen Weiterbildung (Verhaltenstherapie Hund & Katze), Fortbildung für Hundetrainer (Ethologie, Lernverhalten, Verhaltensstörungen) und Seminare für Hundehalter
  • Eröffnung meiner mobilen Praxis für tierärztliche Verhaltenstherapie (2015)
  • Mehrjährige Weiterbildung seit 2011 zur Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie, gemäß bay. Tierärztekammer unter fachlicher Betreuung von Dr. Angela Bartels. Erfolgreiche Abschlussprüfung am 16.11.2016.
  • Drei Monate Hospitanz in der verhaltenstherapeutischen Tierarztpraxis von Dr. Hildegard Jung in München
  • Dissertation an der tierärztlichen Fakultät am Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung der LMU München zum Thema: „Ausdrucksverhalten von Hunden (Canis familiaris) gegenüber dem Menschen in einem Verhaltenstest und Beschwichtigungsverhalten in der Hund-Mensch-Kommunikation“ (2011 – 2013)
  • Studium der Tiermedizin an der LMU München (2005 – 2011)

 

Meine Hunde

Der Teufel steckt im Detail. Ohne wirklich genau hinzusehen, wird man das Verhalten von Tieren nicht verstehen können. Die Faszination und der Wunsch immer mehr über Hunde, Katzen & Co zu erfahren, entstand bei mir bereits im Kindesalter und hat mich seitdem nicht mehr losgelassen. Damals wie heute gibt es fast nichts Schöneres für mich, als die Beschäftigung und das Training mit meinen beiden Hunden.

 

Passion Hunter

Grace (Passion Hunter Brave Grace, ÖRC), meine junge Labradorhündin, ist ein Wirbelwind par exellence. Sie stammt aus einer Arbeitslinie und ihre Schnelligkeit, ihr Style und auch ihre Freude bei jeglichem Hundesport ist einfach genial. Grace ist mein dritter eigener Hund und es macht wahnsinnig viel Spaß sie auszubilden. Der Schwerpunkt im Training liegt auf der Dummyarbeit und ich bin mir sicher, dass wir zusammen in den nächsten Jahren viel Spaß auf Seminaren und Workingtests haben werden. Just for fun und als Ausgleich üben wir auch Tricks, Dogdance und Nasenarbeit.