Beispiele aus der tierärztlichen Verhaltenstherapie von Ziervögeln
- Aggressives Verhalten oder ängstliches Verhalten gegenüber Artgenossen, Menschen oder anderen Tieren
- Zwangsverhalten und stereotypes Verhalten
- Übermäßige Gefiederpflege und Federpicken
- Weiteres unerwünschtes Verhalten: übermäßiges Schreien, destruktives Verhalten in der Wohnung, uvm.
Durch eine Optimierung der Haltung, der Fütterung, der Beschäftigung und des Handlings lassen sich viele Verhaltensprobleme von Heimtieren und Ziervögeln deutlich verbessern.